Drei Hilft 
Seit 2012 besteht eine Kooperation der Mosaik GmbH mit „Drei Hilft“.
Wer Menschen verbindet, trägt gesellschaftliche Verantwortung. Daher gibt es Drei Hilft, die soziale Initiative von Drei. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern unterstützt Drei Hilft Menschen in Österreich. Als UNICEF-Nothilfepartner engagiert sich Drei weltweit für Kinder in Krisengebieten.
Über eine halbe Million Euro hat Drei seit dem Start der Initiative im Jahr 2010 gegen Armut, für Menschen mit Behinderung, gegen Gewalt an Frauen und Kindern und für Bildung aufgebracht. Sie wollen mehr über die Menschen erfahren, die Drei Hilft unterstützt? Dann besuchen Sie die Facebook-Seite www.facebook.com/dreihilft und werden Sie Fan.
2018
Auch dieses Jahr besteht die Kooperation mit unserem Partner Drei Hilft weiter.
Wir freuen uns auf die Verwirklichung folgender Projekte:
- MOTOmed für die Tagesstätte Köflach
- Fördermaterialien für die Frühförderstelle Köflach
- Karaoke-Anlage für die Tagesstätte Wiener Straße
- Lama-Trekking für KlientInnen des FED Köflach
- Gartenhütte für die Werkstätte Dlbg.
- Naturerlebnistage - Betreutes Wohnen Schererstraße
Diese Projekte konnten bereits verwirklicht werden:
Sandspielplatz für den Integrativen Erlebnispark

Boardmaker Win für die Unterstützte Kommunikation
Sachspende - 1 Tablet für die Schulheimgruppe Mirabilis und 3 Tablets für die Tagesstätte Wiener Straße
Drei verHilft der Tagesstätte Wiener Straße ins Zeitalter der Tablets
Das Tablet als solches hat schon vor Jahren den Einzug in den Alltag der Gesellschaft geschafft; dass dies nun auch in der Tagesstätte Wiener Straße passiert ist, verdanken wir einer großzügigen Spende von 3Hilft.
Im Rahmen von 3Hilft, ein universell sozial agierendes Projekt des Telekommunikationsunternehmens Drei, wurden uns vor wenigen Monaten, dem Namen entsprechend, drei brandneue Tablets der neuesten Generation zu eigen. Dass dies in einer Tagesstätte für Menschen mit Behinderung großen Anklang findet und vielseitig einsetzbar ist, steht außer Frage. Die Palette an neu gewonnenen Angeboten ist dementsprechend breit.
Bereits beim ersten Kontakt mit diesem Gerät kristallisieren sich Möglichkeiten einer haptischen Förderung heraus, welche allein durch die grundsätzliche Bedienung eines Tablets gegeben sind, da die Steuerung mittels Berührung durch einen Finger oder einen dafür geeigneten Stab durchgeführt wird. Beschäftigt man sich schließlich näher mit diesem Gerät, wird auch bald klar, dass es sehr viele Förderungs-Chancen in Form von Apps gibt. Diese können von Konzentrationsspielen über Lernprogramme, bis hin zu kreativen und fantasievollen Programmen reichen. Auch soziale Medien, welche nicht zuletzt auch im Behinderten-Bereich kommunikative Möglichkeiten bieten, können vermehrt und nicht mehr nur ortsgebunden genutzt werden. Außerdem darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Die einfache Handhabung in Bezug auf Fotografie und Videos, hat schon viele visuelle Highlights zu Tage gebracht und lautstarkes Lachen durch die Räume hallen lassen. Auch die mobile Option Musik inklusive Musikvideos genießen zu können, wird sehr gerne in Anspruch genommen. In Zukunft wird des weiteren versucht, den Blickpunkt u.a. in Richtung unterstützter Kommunikation zu setzen. Auch hier können auf einfache Art und Weise vielseitige Möglichkeiten geschaffen werden.
So vielseitig wie die Menschen sind die sie nützen, so vielseitig einsetzbar sind auch diese Tablets. Daher kann man nur den Hut vor sozialen Projekten wie diesem ziehen und kurzum sagen: 3Hilft.
2017
Auch dieses Jahr besteht die Kooperation mit unserem Partner 3Hilft weiter.
Wir freuen uns auf die Verwirklichung folgender Projekte:
- Spielmaterial für die Kindergartengruppen unseres Heilpädagogischen Kindergartens
- Spielgerät für unseren Integrativen Erlebnispark
Diese Projekte konnten bereits verwirklicht werden:
Neue Trainingsgeräte und Trainingsausstatung für unsere SportlerInnen (Sport als Baustein zum Erfolg!)
Die Basis für alle Sportdisziplinen ist die Körpererfahrung der KlientInnen, ihre körperliche Fitness und die Freunde an der Bewegung. In einem Teil der Sporteinheiten wird auch auf die gezielte Wettkampfvorbereitung Wert gelegt, um die bestmögliche Trainingsbedingungen zu schaffen. 3Hilft ermöglichte uns den Ankauf von vielen neuen Trainingsgeräten, mit denen die SportlerInnen nun ihr regelmäßiges Fitnessprogramm und Training absolvieren können.
Gemma Mittwochscafé von der Mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung
Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich KlientInnen und Mitarbeiterinnen der mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung und gestalten gemeinsam Zeit. Mit der finanziellen Unterstützung von 3Hilft können sich die KundInnen künstlerisch entfalten und positive Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen oder auf Ausflügen Kraft für den Alltag tanken. Schock-verliebt haben sich alle in die wuscheligen Köpfe mit den großen Kulleraugen von Samy, Hiko und Co – allesamt Alpakas mit denen ein Spaziergang gemacht wurde.
Gemma spielen - Sommer- und Winterspaßtage von WAFED Graz
Gemma Schönbrunn
Ein Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn ist für viele Familien eine Selbstverständlichkeit. Doch unsere KlientInnen der Mobilen Dienste Deutschlandsberg hegten schon lange diesen Wunsch, der bisher nicht erfüllt wurde. Doch unser Partner 3Hilft machts möglich und erfüllt lang ersehnte Wünsche! So konnten 30 unserer Mosaik KlientInnen und BetreuerInnen der mobilen Dienste Deutschlandsberg (Familienentlastung und Wohnassistenz) einen ereignisreichen Tag im Zoo Vienna Schönbrunn verbringen. Sie waren sichtlich beeindruckt vom ältesten Zoo der Welt
.
-lichen DANK an 3Hilft - ihr seid einfach Spitze!
Barfuß-Rolli-Weg für die Tagesstätte Seiersberg und Gartenmöbel
In einer tollen Kooperation im Zuge des Projektes "Verantwortung zeigen" mit dem E-Werk Gösting V. Franz (Arbeitsleistung) finanzierte 3Hilft die Materialien und Gerätschaften für den Bau eines barrierefreien Sinnesparcours. Dieser kann auch von RollstuhlfahrerInnen befahren werden und die unterschiedlichen Materialien können auch mit den Händen ertastet werden. Eine Vielfalt an Sinneseindrücken trägt zum "Be-greifen" und "Er-fahren" der Umwelt bei.
Zusätzlich konnte die Tagesstätte Seiersberg noch mit einer Hollywoodschaukel und sieben neuen Relaxsesseln ausgestattet werden, damit es sich die KlientInnen im Garten so richtig gemütlich machen können. Mit den gekauften Malutensilien können sich die KlientInnen künstlerisch entfalten und die Räumlichkeiten mit den neu entstandenen Kunstwerken dekorieren.