Werkstätte Deutschlandsberg
Ziele
Die Werkstätte Deutschlandsberg bietet professionelle und personenzentrierte Betreuungsarbeit mit dem Ziel maximale Lebenszufriedenheit und Lebensqualität zu erreichen. Ebenso sollen die KlientInnen größtmögliche Selbständigkeit in allen Lebensbereichen (Arbeiten, Wohnen, Freizeit) erlangen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Klient bzw. die Klientin, auf dessen bzw. deren individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse unser Angebot abgestimmt ist.
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“
John Steinbeck (1902-68)
Zielgruppe
Frauen und Männer mit leichter bis schwerer geistiger Beeinträchtigung nach Vollendung der Schulpflicht, für die unmittelbar keine Ausbildungs-, Lehr- oder Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Unsere Angebote:
Die Werkstätte liegt am Stadtrand von Deutschlandsberg, ist leicht erreichbar und verfügt über eine gute Infrastruktur. Es können maximal 22 Klientinnen und Klienten betreut werden; das Personal ist sowohl pädagogisch als auch handwerklich ausgebildet.
Arbeitsbereiche:
- Vorbereitung zur Eingliederung,
- produktiv-kreative Beschäftigung.
Gearbeitet wird im Rahmen der themenzentrierten Werkstätte, wobei verschiedene Workshops angeboten werden. Die KlientInnen haben die Möglichkeit, ihren Wochenarbeitsplan mitzugestalten.
Außenstelle Stainz
In der Außenstelle Stainz wird der Tagesablauf langsamer und mit einem hohen Anteil an Ruhephase gestaltet. Die Hauptarbeitsinhalte beziehen sich auf Lebenspraktische Bereiche wie z.B. gemeinsames Einkaufen, Kochen, im Garten arbeiten… Die Kreativbereiche sind speziell auf die Wünsche und Fähigkeiten der KlientInnen abgestimmt. Weiters werden Angebote für Körper, Geist und Seele geboten wie z.B. Klangtherapie, Bewegung für SeniorInnen.
In der Außenstelle Stainz können acht KlientInnen mit höherem Hilfebedarf bzw. ältere KlientInnen aufgenommen werden.