Tagesstätte Körösi II, Graz
Zielgruppe
In der Tagesstätte Körösi II sind Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf nach Beendigung ihrer Schulpflicht tätig. In zwei Gruppen werden insgesamt 14 KlientInnen von einem multiprofessionellen Team (diplomiertes Fachpersonal, DGKS/P) betreut und gefördert.
Angebote
Die Angebote der Tagesstätte Körösi II orientieren sich am Konzept einer alltagsnahen Tagesstruktur. Sie basieren auf den Grundsätzen der kooperativen Pädagogik.
Alltagshandlungen wie beispielsweise einkaufen, kochen oder den Müll entsorgen haben ebenso ihren fixen Platz, wie tägliche Rituale und Feste im Jahreskreis. Die Tagesstruktur wird durch Projekte (Ausflüge, Museumsbesuch u.ä.) und Therapien (Physio-, Ergo-, Musiktherapie und Logopädie) ergänzt.
Die intensive Zusammenarbeit zwischen KlientInnen, Eltern/Angehörigen und dem BetreuerInnenteam ermöglicht es, individuelle Entwicklungsziele zu vereinbaren, die in den pädagogischen Alltag der Tagesstätte integriert sind. Für die Erreichung dieser Ziele werden diverse Hilfsmittel eingesetzt und die Möglichkeiten der unterstützten Kommunikation genutzt.
Integration und Normalisierung werden unter anderem durch die örtliche Nähe zum Lend- und Hauptplatz erreicht. Es werden regelmäßig Einkäufe in den umliegenden Supermärkten getätigt und Ausflüge in die Innenstadt unternommen. Die nahe gelegene Murpromenade nutzen wir für Spaziergänge.
Rahmendaten
Die Räume der Tagesstätte sind barrierefrei und daher problemlos mit dem Rollstuhl erreichbar. Die verbreiterten Türen erlauben es darüber hinaus, dass die gesamte Einrichtung mit einem Pflegebett befahren werden kann.
Beide Gruppen verfügen über rollstuhlgerechte Küchen mit unterfahrbaren Arbeitsflächen. Ein Ruheraum mit einem Wasserbett, Therapie- und Kreativräume und ein Pflegebad machen vielfältige Förderung möglich.